In unserer VITALPRAXIS darf eine Infektion mit dem Coronavirus COVID-19 weder diagnostiziert noch behandelt werden!
Haben Sie bitte Verständnis, dass wir Sie bei Erkältungserkrankungen (insbesondere mit trockenem Husten, Fieber, Atemproblemen, Abgeschlagenheit, Kopf- und Gliederschmerzen, evtl. begleitet von Übelkeit und Durchfall) derzeit nicht in der Praxis empfangen.
RKI Neuartiges Coronavirus Steckbrief Risikogruppen für schwere Verläufe
Obwohl schwere Verläufe häufig auch bei Personen ohne Vorerkrankung auftreten und auch bei jüngeren Patienten beobachtet wurden, haben die folgenden Personengruppen ein erhöhtes Risiko für schwere Verläufe:
Wie geht es Ihnen?
Besteht die Möglichkeit einer Coronavirus-Infektion, sollten Sie die Praxis nicht erst aufsuchen, sondern:
!!! Bitte wenden Sie sich TELEFONISCH an Ihren ARZT oder an das Gesundheitsamt.
Diese werden das Weitere veranlassen. !!!
Eine Alltagsmaske oder einen Schal vor Mund und Nase zu tragen, schützt die Mitmenschen, sich mit dem neuartigen Coronavirus anzustecken. Seit 27. April 2020 ist dies verpflichtend:
Allerdings sollte dennoch darauf geachtet werden, möglichst einen Abstand von mindestens 1,5 Metern zu anderen Personen einzuhalten. Außerdem bleibt es bei den üblichen Hygiene-Regeln.
Eine Mund-Nasenmaske ist vor Betreten, sowie in der Praxis zu tragen.
Petition - Corona- Krise: Gemeinsamer * Aufruf von Pflegefachkräften * an Jens Spahn!
https://www.change.org/p/covid2019-gemeinsamer-pflegefachkr%C3%A4fte-aufruf-an-jensspahn
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung www.infektionsschutz.de
RKI Neuartiges Coronavirus Steckbrief
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Steckbrief.html
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/nCoV.html
Unterstützung für * Kinderhaus Atemreich *
Diese Einrichtung fällt derzeit nicht unter den Rettungsschirm der Krankenhäuser.
SCINEXX - https://www.scinexx.de/news/medizin/coronavirus-sind-raucher-besonders-gefaehrdet/
The recent emergence of COVID‐19 has resulted in a worldwide crisis, with large populations locked down and transportation links severed. While approximately 80% of infected individuals have minimal symptoms, around 15‐20% need to be hospitalized, greatly stressing global health care systems. As of March 10, the death rate appears to be about 3.4%, although this number is highly stratified among different populations. Here, we focus on those individuals who have been exposed to nicotine prior to their exposure to the virus. We predict that these individuals are “primed” to be at higher risk because nicotine can directly impact the putative receptor for the virus (ACE2) and lead to deleterious signaling in lung epithelial cells.
AbstractSince early December 2019, the 2019 novel coronavirus disease (COVID-19) has caused pneumonia epidemic in Wuhan, Hubei province of China. This study aims to investigate the factors affecting the progression of pneumonia in COVID-19 patients. Associated results will be used to evaluate the prognosis and to find the optimal treatment regimens for COVID-19 pneumonia.
Conclusions
Several factors that led to the progression of COVID-19 pneumonia were identified, including age, history of smoking, maximum body temperature on admission, respiratory failure, albumin, C-reactive protein. These results can be used to further enhance the ability of management of COVID-19 pneumonia.
AKTUELLES: STUDY - ABSTRACT PMID: 32096367
Zhejiang
Da Xue Xue Bao Yi Xue Ban. 2020 Feb 21;49(1):0. Management of corona virus disease-19 (COVID-19): the Zhejiang experience
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/32096367
"Einige Patienten mit COVID-19 zeigten eine intestinale mikrobielle Dysbiose (1) mit verminderten Probiotika wie Lactobacillus und Bifidobacterium. Die Ernährungs- und Magen-Darm-Funktion sollte für alle Patienten beurteilt werden.
Eine Ernährungsunterstützung und Anwendung von Präbiotika (2) oder
Probiotika (3) wurde vorgeschlagen, um das Gleichgewicht der Darmmikrobiota zu regulieren und das Risiko einer Sekundärinfektion aufgrund einer bakteriellen Translokation (4) zu verringern."
(1) Intestinale mikrobielle Dysbiose: Störung nur der Darmflora, W. Pschyrembel: Klinisches Wörterbuch mit klinischen Syndromen und einem Anhang Nomina Anatomica. Walter de Gruyter, Berlin 1977, ISBN 3-11-007018-9.
(2) Präbiotika: „Spezifisch unverdauliche Stoffe, die selektiv Bifidobakterien … günstig beeinflussen kann “
Gibson GR, Roberfroid MB: Dietary
modulation of the human colonic microbiota: introducing the concept of prebiotics. In: J
Nutr.. 125, Nr. 6, Jun 1995, S. 1401–1412. PMID 7782892.
(3) Probiotika: van Loveren H, Sanz Y, Salminen S.: Probiotics and prebiotics:
health claim substantiation, Microb Ecol Health Dis. 2012, doi: 10.3402/mehd.v23i0.18568 PMID: 23990821
(4) Bakterielle Translokation: Wanderung von Bakterien aus dem Darm über die Darmwand in die
Blutbahn oder Bauchwand, https://flexikon.doccheck.com/de/Bakterielle_Translokation
Erläuterungen zu den Beschränkungen für Firmen und Freiberufler
24.03.2020 München, Bayerns Wirtschaftsministerium hat Erläuterungslisten für die Beschränkungen während der Coronakrise zusammengestellt. Darin wird erklärt: Was ist durch die Allgemeinverfügungen erlaubt und was ist nicht erlaubt. Stand: 23.03.2020, 18.00 Uhr Häufig gestellte Fragen zur Wirtschaft während der Coronakrise "Welche Betriebe, Einrichtungen, Ladengeschäfte, etc. dürfen geöffnet haben, betrieben werden bzw. .. Dienstleistungen dürfen ausgeübt werden ... Heilpraktiker